🇩🇪 Version aus der 🇬🇧 »Urfassung«:
„Es gibt eine klare pharmakologische (Arzneimittellehre) Bestimmung für Drogen (Medikamente).”
Gibt es nicht – was wir als kontrollierte „Drogen“ klassifizieren, ist ein soziales und kulturelles Konstrukt der 1950er und 1960er Jahre ohne kohärente (zusammenhängende bzw. logische) pharmakologische Begründung.
Das allgemeine Volk erkennt Alkohol, Tabak oder Koffein nicht als Drogen an, was diese jedoch schon immer waren und sind – und vielleicht sollte auch Zucker als Droge eingestuft werden.
Anmerkungen:
Drogen sind nur das, was andere nehmen, ist eine irreführende Annahme. Es ist falsch zu sagen, dass die eigenen Arznei- und Genussmittel, egal wie gefährlich, keine Drogen seien. [1].
🇩🇪 Version aus der 🇬🇧 »Tweet-Fassung«:
„Es gibt eine klare pharmakologische Definition für Drogen.“
Gibt es nicht – was wir als kontrollierte „Drogen“ klassifizieren, ist ein soziales und kulturelles Konstrukt der 1950er und 60er Jahre ohne kohärente pharmakologische Begründung.
Wir erkennen Alkohol, Tabak, Koffein oder Zucker nicht als Drogen an.
“There is a clear pharmacological definition for drugs.”
There isn’t – what we classify as controlled ‘drugs’ is a 1950s & 60s social and cultural construct with no coherent pharmacological rationale.
We fail to recognise alcohol, tobacco or caffeine as drugs – and maybe sugar should also be classified as a drug.
Added notes:
Drugs are just what others take, is a misleading assumption. It is wrong to say that your medicines and enjoyment substances, no matter how dangerous, are not drugs. [1].
🇬🇧 Tweet-Fassung (Julian Buchanan):
“There is a clear pharmacological definition for drugs.”
There isn’t – what we classify as controlled ‘drugs’ is a 1950s & 60s social and cultural construct with no coherent pharmacological rationale.
We fail to recognise alcohol, tobacco, caffeine, or sugar as drugs. [03.11.2021,Twitter].
- Inspirierende Quelle (Dr. Fabian Pitter Steinmetz): https://twitter.com/docsteinmetz/status/1601869414990757888 (11.12.2022).
Bearbeitet: 09.11.2024.
Schlagworte: Definition, Einordnung, Klassifikation, Klassifizierung, Spezifizierung; Heilmittel, Medizin, Arznei; Substanzen.