Was uns über Drogen erzählt wurde, ist nicht wahr:
Im Folgenden sollen Scheinargumente und Trugschlüsse aufgedeckt werden, die dem Drogendiskurs von Prohibitionisten zugrunde liegen:
![]() |
Ein Kind hält sich die Hände vor dem Gesicht und stellt sich scheinbar Fragen. Bildautor: Tumisu, Veröffentlichungsdatum: 9. Januar 2017; Bildursprung: https://pixabay.com/de/photos/fehler-error-fragezeichen-fail-1966448/. |
Inhalte:
- 📇:Vorwort & Autoren: * Einleitung: "Aufdecken von Irrtümern, die der Drogenpolitik zugrunde liegen". * Autoren, Beteiligte, Rechtliches, Verweise (Quellen).
- 📇:Über Verbotsbefürworter: * Was Prohibitionisten denken und sagen.
- 📇:Die Doppelmoral: * Provokative Fragen.
- 📇:Begriffserklärungen: * Drogen, Substanzgebrauchsstörung (SUD), …
- 📇:Rechte und Würde: * Menschenrechte und Menschenwürde.
- 📇:Assoziationen (Verbindungen): * Schnittmengen – Zusammenhänge.
Extras:
- 📇:Repositorium: * Sammlung von weiteren möglichen Mythen bezogenen Seiten und Artikeln.
- 📇:Sprachliche Probleme: * Dieses befasst sich mit Linguistik (Sprachwissenschaften), sogenannten Jargon-, Slang-Gebräuchen und Dialekten in anderen Sprachkulturen.
- 📇:Stichwort-Register: * Das Register dient lediglich einem internen und externalen Metatags plus Hashtags System zur Orientierung auf Basis von Mengenlehre und Schnittmengen.
Externes:
- 🔀:Sprache + Kommunikation: * Leitfaden, Beispiele, Empfehlungen.
Mythen (Inspiriert von: „Julian Buchanan PhD“):
- „Es gibt eine klare pharmakologische Definition für Drogen (Medikamente).“
- „Menschen, die Drogen konsumieren, leiden an einer Substanzgebrauchsstörung (SUD).“
- „Drogenkonsumenten sind schmutzige, unmoralische und gefährliche Verlierer.“
- „Menschen nehmen Drogen, weil sie Probleme haben.“
- „Regelmäßiger Drogenkonsum führt unweigerlich zur Sucht.“
- „Der Konsum von Drogen schadet den Menschen.”
- „Drogenkonsum befeuert Kriminalität.“
- „Legale Drogen sind sicherer und weniger schädlich.”
- „Maßnahmen der Strafverfolgung wirken sich auf das Ausmaß des Drogenkonsums aus.“
- „Sucht ist in der Gesellschaft gleich verteilt.“
- „Sucht ist eine Krankheit des Gehirnes.“
- „Die Regierung kann die Gesellschaft schützen, indem sie (neue) Drogen verbietet.“
- „Sobald Drogen im »Missbrauchs-Gesetz« aufgeführt sind, werden sie kontrolliert.“
- „Cannabis ist eine Einstiegsdroge, die zu Sucht und »harten« Drogen führt.“
- „Menschen, die Koffein, Tabak und/oder Alkohol konsumieren, sind keine Drogenkonsumenten.“
- „Wenn wir Dealer einsperren, können wir die Drogen bedingte Gewalt reduzieren.“
- „Drogenkonsum ist kein kriminelles Problem, sondern ein Gesundheitsproblem.“
- „Es gibt »harte« und »weiche« Drogen.“
- „Drogen sind illegal, weil sie gefährlich sind, und der Beweis dafür, dass sie gefährlich sind, ist, dass sie illegal sind.“
- „Drogentests werden Ihnen sagen, ob eine Person Drogen nimmt.“
- „Wie alles andere auf dem Markt, müssen auch Drogen als sicher nachgewiesen werden, bevor sie jemals erlaubt werden können.“
- „Menschen, die Drogen konsumieren, sind keine Kriminellen, sie brauchen Hilfe.“
- „Bei der Genesung geht es darum, Drogen-Abstinent
zu werden.“ - „Bei der Schadensminderung geht es darum, die Ausbreitung von Krankheiten zu reduzieren.“
- „Schadensminimierung unterstützt keine Abstinenz.“
- „Verbotene Drogen haben in der Medizin wenig oder keinen Nutzen.“
- „Menschen, die Drogen konsumieren, brauchen eine Therapie, kein Gefängnis.“
- „Um Stigmatisierung zu verhindern, müssen wir Sucht als Krankheit verstehen.“
- „Drogengesetze betreffen alle gleich.“
- „Wenn wir uns genug anstrengen, können wir Drogen ausrotten.“
- „Heroin ist eine gefährliche Droge, die Ihren Körper schädigt.“
- „Crack-Kokain in der Schwangerschaft führt zu dauerhaft geschädigten »Crack«-Babys.“
- “Drogentests helfen dabei, Menschen mit einem Drogenproblem zu identifizieren.”
- „Die Strafverfolgungsbehörden nehmen die gefährlichsten Drogen ins Visier.“
- „Menschen, die mit Cannabis erwischt werden, landen nicht im Gefängnis.“
- „Die Drogenfahndung zielt auf Menschen ab, die Drogen konsumieren.“
- „Heroin während der Schwangerschaft wird dem ungeborenen Kind dauerhaften Schaden zufügen.“
- „Eine drogenfreie Welt ist wünschenswert.“
- „Illegale Drogen töten Menschen.“
- „Die Drogenpolitik basiert auf den besten verfügbaren Erkenntnissen.“
- „Es ist ein Krieg gegen Drogen.“
- „Strenge Regulierung ist der richtige Weg.“
- „Jeder Tag ohne Drogen ist ein weiterer Tag, an dem man »clean« ist.“
- „Alkohol beansprucht so viel Zeit bei der Polizei – stellen Sie sich vor, wie schlimm es wäre, wenn wir Cannabis legalisieren würden.“
- “Eine Legalisierung der Drogen ist gefährlich, weil mehr Menschen Drogen nehmen.”
- „Der Cannabis-Konsum durch Autofahrer führt zu mehr Verkehrstoten.“
- „Jeder Drogentod ist ein weiterer Beweis für die Gefahren von Drogen.“
- „Das illegale Drogengeschäft ist riesig, daher brauchen wir eine härtere Strafverfolgung.“
- „Besser, dass jemand vom Gericht zur Drogentherapie gezwungen wird, als ins Gefängnis zu gehen.“
- „Ohne Drogen wäre die Welt ein besserer Ort.“
- „Menschen wachsen aus dem Drogenkonsum heraus.“
- „Wenn wir belastbare Beweise liefern, werden sich die Drogengesetze ändern.“
- „Die Gesellschaft muss lernen, den Drogenkonsum zu akzeptieren.“
- „Es gibt keine Heilung für Sucht.“
- „Drogen sind nur für die Medizin da.“
- „Drogen (wie zum Beispiel Cannabis) sind illegal.“
- „Der Drogenkrieg ist gescheitert.“
- „Die Leute kaufen Alkohol, Koffein und Tabak, aber illegale Drogen werden den Menschen aufgedrängt.“
- „Drogen sind gefährlich, deshalb brauchen wir Regulierungen.“
- „Vielleicht haben wir uns bei Cannabis geirrt und das Verbot davon ist ein Fehler.“
- „Drogengesetze sind veraltet und müssen geändert werden.“
- „Drogenkonsumenten brauchen Mitgefühl und Unterstützung, nicht Stigmatisierung und Hass.“
- „Die Nationen müssen zusammenarbeiten, um das globale Drogenproblem anzugehen.“
- „Wir müssen die UN dazu bringen, ihren Umgang mit Drogen zu ändern.“
- „Es ist an der Zeit, über die Legalisierung von Drogen nachzudenken.“
- „»In der Genesung« ist der Begriff für eine Person, die keine Drogen mehr konsumiert.“
- „Abstinenz ist, wenn jemand aufgehört hat, Drogen zu nehmen.“
- „Das Injizieren von Drogen verursacht Geschwüre, Sepsis, Endokarditis, Hepatitis und HIV.“
- „Einmal ein Süchtiger, immer ein Süchtiger.“
- „Wir dulden keinen Drogenkonsum.“
- „Die Leute sind nicht bereit, den Konsum von Freizeitdrogen zu unterstützen.“
- „Jeder physische Kontakt mit Fentanyl bedeutet eine Überdosierung.“
- „Nadelaustausch fördert das Injizieren von Drogen.“
- „Die Drogen da draußen haben sich verändert, sie sind jetzt reiner, stärker und gefährlicher, – sie sind tödlich.“
- „Die einzigen Leute, die für die Legalisierung von Drogen argumentieren, sind »Drogen«-Konsumenten.“
Scheinargumente und Nebelkerzen (Inspiriert von: „Dr. Raphael Gaßmann“):
- Thema: „Selbstschädigung“: „Cannabis ist gefährlich“.
- Thema: „Turbo-Cannabis“: „Cannabis weist heutzutage höhere THC Gehalte auf und ist somit gefährlicher als in den 1970′er“.
- Thema: „Verträge“: „Wir sind rechtlich an internationale Verträge gebunden“.
- Thema: „Einstieg“: „Cannabis ist eine Einstiegsdroge“.
- Thema: „Vielfalt“: „Die Gesellschaft benötigt keine weitere Droge neben Tabak und Alkohol“.
- Thema: „Signale“: „Eine politische Veränderung für Cannabis wäre »das falsche Signal«“.
Andere:
- Thema: „Psyche“: „Es gibt viele, die nach Cannabis Konsum in eine Psychose gerutscht sind und sich ihr Leben ruiniert haben.“. (Uwe Gonther, Ameos-Kliniken; Dr. Fabian Pitter Steinmetz; u.a.).
- Thema: „Potenz“: „Cannabis ist stärker geworden und hat mehr THC heutzutage“. (Siehe auch: Dr. Raphael Gaßmann: „Turbo-Cannabis“).
- Thema: „Rauschgift“: „Die Polizei sagt, dass alle illegalen Drogen »Rauschgift« sind.“. (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Steigerung“: „Der Cannabis Konsum wird sich nach einer Legalisierung steigern.“ (Kirsten Müller-Vahl).
- Thema: „Aussehen“: „Crystal-Meth Konsumenten sehen nach mehreren Monaten Konsum schrecklich aus“. (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Sucht“: „Cannabis-Patienten missbrauchen ärztliche Rezepte für ihre Sucht“. (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Unkosten“: „Wer zahlt die Folgekosten für Erkrankungen und psychische Schäden nach der Legalisierung von Cannabis und anderen Drogen?“ (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Definition“: „Es ist besser, Drogenkonsumenten als »Abhängige« und nicht als »Junkie« zu umschreiben.“ (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Flashback“: „Nach Konsum von Drogen bekommt man immer Flashbacks.“ (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Intelligenz“: „Cannabis führt auf Dauer zur Verblödung“. (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Brauchtum“: „Drogen werden nur als freizeitliches Rauschmittel, ohne medizinischen Nutzen, verwendet und dienen nur der Sucht-Befriedigung“. (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: “Stimulanz”: „Kaffee zählt nun wirklich nicht zu den Drogen.“ (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
- Thema: „Gut und Böse“: „Drogen sind gefährlich, böse und verboten“. (Sadi und Angi, sowie: Dr. Pierre Tailleur).
- Thema: „Chemie“: „Chemische Drogen sind gefährlicher als Natürliche, Pflanzliche.“ - „Biologische Natur ist gut, synthetische Chemie ist schlecht.“ - „Medikamente aus Erdöl sind schädlicher als Heil-Pflanzen mit vielen Wirkstoffen.“ (Oliver Waack-Jürgensen; Dr. Carsten Schleh).
- Thema: „Zwecke“: „Drogen sind keine Medizin“. (Oliver Bosch).
- Thema: „Rausch & Betäubung“: „Alle (illegalen) Drogen sind »Rauschgift« und dienen als Betäubungsmittel.“ (Christina Focken; The War On Drugs; Turbo-Floppy; u.a.).
- Thema: „Gerüche“: „Cannabis stinkt und ist eine Geruchsbelästigung". (cannaconnection).
Sammlungen:
- Thema: „Psychose“: „Cannabis macht Konsumenten verrückt, löst Psychosen aus.“ (Dr. Fabian Pitter Steinmetz).
Erstellt am: 06.03.2022,
Bearbeitet: 05.11.2024.
Schlagworte: Drogenmythen, Index, Verzeichniss; Drogen, Mythen, Mythologie; Drogen, Rauschmittel, Mythologie, Mythen, Scheinargumente, Fabeln, Legenden, Überlieferungen, Trugschlüsse, Unwahrheiten, Lügen, Missverständnisse.